Unsere Studienfahrt nach Leipzig, die unter dem Motto der beiden Seminarkurse, „Engagement“ stand, begann am Donnerstag, den 30.01.2025, als wir uns morgens in Osterburken trafen und gemeinsam nach Leipzig fuhren. Als wir gegen Mittag in der Stadt ankamen, konnten wir relativ zügig unsere Zimmer des Hotels erkunden. Nach ein wenig Erholungszeit stand auch schon der erste Programmpunkt an, der Besuch in der Deutschen Nationalbibliothek. Dort erhielten wir einen spannenden Einblick in die Bedeutung und Geschichte dieser Bibliothek sowie einen kleinen Einblick in ihre riesige Sammlung an Büchern. Im Anschluss hatten wir noch die Möglichkeit dem Direktor der Bibliothek, Johannes Neuer, einem gebürtigen Buchener, Fragen zu stellen. Am Abend ließen wir entspannt im Restaurant „Enchilada“ den Tag ausklingen, wo wir bei mexikanischem Essen uns über den Tag austauschen konnten. 

Am Freitag, nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, starteten wir mit einem weiteren Programmpunkt, dem Zeitgeschichtliche Forum, einer Außenstelle des Hauses der Geschichte in Bonn. Hierbei erhielten wir eine Führung, welche tiefe Einblicke in die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Ostdeutschland bot, wobei vor allem die friedliche Revolution 1989 und die DDR-Zeit eine große Rolle spielten. Gerade die Ereignisse der Montagsdemos passten zu dem übergeordneten Seminarkurs-Thema. Nach dieser spannenden Führung ging es weiter mit der nächsten, einer Stadtführung durch die Innenstadt Leipzigs. Hierbei erfuhren wir vielseitige Einblicke von der Kultur und Geschichte Leipzigs, besonders in ihrer Rolle als Messe- und Musikstadt. Gegen Abend gab es dann noch eine letzte Führung durch die Nikolaikirche, welche eine wichtige Rolle während der Demonstrationen im Herbst 1989 spielte. Dadurch, dass diese Führung von einem Zeitzeugen dieser friedlichen Revolution geleitet wurde, konnten wir ihm am Ende dieser Führung noch passende Fragen zu unserem Kurs-Überthema stellen.

Am Samstag mussten wir morgens schon das Gepäck verstauen, bevor wir nochmals Freizeit hatten. Einige nutzen diese erneut zum Shoppen, andere erkundeten die Stadt oder gingen gemütlich essen. Gegen Nachmittag traten wir dann schon die Heimreise an und erreichten mit einer entspannten Bahnfahrt pünktlich Osterburken.