Die vier BFPE Klassen der Helen-Weber-Schule machten sich auf zum Hochseilgarten „eventure“ in Mudau-Steinbach…
WeiterlesenMutig und stark sein kann gelernt werden
Gewaltpräventionskurse an der Helene-Weber-Schule Wie kann ich mich vor Gewalt schützen oder wirksam dagegen vorgehen? Eine Frage, die sich so mancher Schüler schon gestellt hat. Denn immer wieder werden wir in unserem Alltag mit aggressiven Personen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, dass man lernt, wie man auf solch bedrohliche Situationen angemessen reagiert. Der Gewaltschutztrainer Manfred Lustig, der jahrzehntelange Erfahrung in der Jugendarbeit hat, zeigte auf Einladung der Schulsozialarbeit und der Schulleitung der Helene-Weber-Schule den Klassen der Berufsfachschule pädagogische Erprobung (BFPE), wie sie sich gegen Gewalt wehren können. In den vierstündigen Veranstaltungen, die Anfang Februar in den Klassen stattfanden, wurden hilfreich Verhaltensmuster demonstriert und Grundlagen vermittelt. Dabei erlernten die Schüler spielerisch… Mehr Lesen
WeiterlesenSteppenwolf nur für Schüler
Die Badische Landesbühne zeigte für die HWS, ZGB und BGB Hesses Werk Hermann Hesses berühmter Roman „Der Steppenwolf“ beeinflusste Generationen von Leser und ist auch heute noch aus vielen Bücherregalen nicht wegzudenken. Auch die jüngste Schülergeneration beschäftigt sich mit dem Buch – teilweise notgedrungen, denn das Werk gehört zu den Sternchenthemen des baden-württembergischen Abiturs im Fach Deutsch. Richtige Wirkungskraft entwickeln Romane wie der „Steppenwolf“ vor allem auf der großen Bühne. Kein Wunder, dass die Badische Landesbühne das Stück in ihre aktuelle Spielzeit aufgenommen hat. Auch wenn man im vergangenen Jahr schon einmal in Buchen gastierte, so kamen die Theaterschaffenden auf Einladung der Helene-Weber-Schule, der Zentralgewerbeschule und des Burghardt-Gymnasiums am Dienstag,… Mehr Lesen
WeiterlesenBesuch im Haus der Geschichte
Am Dienstag, den 4. Dezember 2018, machte sich die zweijährige Berufsfachschule mit ihren Lehrerinnen Frau Weber, Frau Bauer, Frau Epp und Frau Siegert auf den Weg nach Stuttgart zum Haus der Geschichte. Eindrucksvoll erlebten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der ursprünglich getrennten Länder Baden und Württemberg, sowie den damaligen Herzogen- und Fürstentümern. Beginnend mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 bewegte man sich durch die Ausstellung, wobei gerade die einschneidenden Zäsuren des ersten und zweiten Weltkrieges einen bleibenden Eindruck bei den Schüler/innen hinterließen. Die sich daran anschließende Entwicklung des Südweststaates nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf die Geschichte des Bundeslandes, in dem sie heute leben. Mit dem „Depot in den… Mehr Lesen
Weiterlesen„Mensch werden und seinen Weg finden“ 29./30.12.2018
Weihnachtsbesinnung an der Helene-Weber-Schule – Stationen des Erwachsenwerdens
betrachtet…
Auch in diesem Jahr versammelte sich die Schulgemeinschaft der Helene-Weber-Schule am letzten Schultag vor den Ferien zu einer Weihnachtsbesinnung in der Stadtkirche St. Oswald. Zu dem Thema „Mensch werden und seinen Weg finden“ hatten die Schülerinnen…
Erlebnisausstellung Credoweg
Auf der Suche nach dem eigenen Glauben begab sich die Klasse 2BFHK1 bei der Erlebnisausstellung Credoweg in der Unterkirche in St.Oswald. Unter fachkundiger Führung von Herr Biemer konnten die Schüler/innen die Inhalte der Ausstellung erkunden. Credoweg Ökumene: CREDO = Ich glaube. In der Führung konnten die Schüler/innen den Fragen „Was bedeutet es eigentlich zu glauben?“ „Was ist eigentlich typisch evangelisch oder was ist typisch katholisch?“ und „Was verbindet diese beiden Konfessionen?“ nachgehen. Durch Konfrontation mit unterschiedlichen Standpunkten wurden die Schüler/innen aufgefordert, sich mit ihrem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Eine gelungene Ausstellung!
WeiterlesenTurntrainerlizenz
Die Schulleitung beglückwünscht Lea Raitz SGJ2b (Profil Gesundheit) zur bestandenen Turntrainerlizenz!
WeiterlesenHandys sind eine Ablenkung für Schüler?
Das Experiment Wir die Pädagogik Gruppe der SGEa haben am 30.11.18 ein Experiment durchgeführt. Dazu haben wir viele Schüler der Helene-Weber-Schule, der Zentral-Gewerbe-Schule und der Alois-Wißmann-Schule eingeladen. Mit unserem Experiment wollten wir herausfinden, ob das Handy eine Ablenkung für die Schüler darstellt, wenn es auf dem Schreibtisch präsent ist. Wir haben uns hierzu an einem schon bestehenden Experiment orientiert. Für unser Experiment haben wir einen Aufmerksamkeitstest erstellt, bestehend aus einer Übung zum Suchen einzelner Buchstaben und einem Fehlersuchbild. Insgesamt haben an unserem Experiment 230 Personen teilgenommen. Davon waren 114 Personen in der Experimentalgruppe, welche während der Testphase das Smartphone auf dem Tisch liegen hatte. Die 116 Personen der Kontrollgruppe hatten… Mehr Lesen
Weiterlesen
Studienfahrt nach York
Studienfahrt nach York 21.10. bis 26.10.2018: Am Sonntagmorgen machte sich die Jahrgangsstufe 1 des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums mit drei begleitenden Lehrkräften auf den Weg nach York. Zunächst ging es jedoch mit dem Bus nach Rotterdam, um von dort aus per Fähre die Nordsee zu überqueren und auf die Insel zu gelangen. Nach problemlosem Einchecken, bezogen alle ihre Kabinen und man traf sich zur Ausschiffung auf dem Sonnendeck. Anschließend stürmte die Gruppe das vielfältige und leckere Buffet und verbrachte einen unterhaltsamen Abend an Bord. „Good morning. It’s six o’clock. Breakfast is served in the restaurant“, hieß es nach einer recht kurzen Nacht. Nach dem Auschecken ging es mit dem Bus direkt weiter… Mehr Lesen
Weiterlesen„Neuer Wasserspender an der HWS“ 2018
„Wasser marsch!“ heißt es ab sofort an der Helen-Weber-Schule: Schüler und Lehrer gleichermaßen können ab sofort auf einen neuen und vielseitigen Wasserspender zurückgreifen…
Weiterlesen