Einmal kurz zur Tropfsteinhöhle und zurück – die Wanderung der SGEb
Am Freitag, 19.5.23 machten sich 18 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der SGEb (Eingangsklasse) auf eine Wanderung. Zuvor wurde in der Klasse darüber diskutiert und abgestimmt, was am Aktivtag der Helene-Weber-Schule unternommen werden sollte. Die Wahl viel schließlich auf eine Wanderung mit Startpunkt und Ziel an der Helene-Weber-Schule. Zwei Schüler der Klasse planten die Strecke und organisierten die Wanderung – und starteten wir um 8:30 Uhr morgens in Richtung Eberstadter Tropfsteinhöhle. Bei bestem Wetter ging es in schnellem Tempo den schönen Wanderweg entlang. An der Höhle angekommen wurde erstmal ausgiebig auf mitgebrachten Picknickdecken und Bänken in der Sonne pausiert. Leckere Muffins sorgten bei allen für die nötige Energie, um… Mehr Lesen
WeiterlesenBunter Ausflug der Klasse BK 1/2: Schwarzlicht-Minigolf-Abenteuer in Würzburg
Am Freitag, den 19.05.23 brach die Klasse BK 1/2 zu einem Ausflug auf. Mit dem Zug ging es von Osterburken aus gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Siegert und Frau Weis nach Würzburg zum Schwarzlichtminigolf. Die Schwarzlichtminigolfanlage in Würzburg empfing die Schülerinnen und Schüler mit einer magischen Atmosphäre. Sobald sie die Tür zur Minigolfanlage öffneten, wurden sie von einer Welt voller Farben und Lichteffekte überwältigt. Die Bahnen erstrahlten im Schwarzlicht und waren mit phantasievollen Hindernissen und Dekorationselementen gestaltet. Die Klasse BK 1/2 ließ sich von dieser faszinierenden Atmosphäre inspirieren und stellte ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Es wurde eifrig um den niedrigsten Score gekämpft. Nach dem Minigolfspiel hatten die Schülerinnen und Schüler… Mehr Lesen
Weiterlesen
„Talentschmiede“ HWS
Am Samstag, den 20. Mai 2023, fand „Die große Talentshow 2023 – A Million Dreams“ von Arian Golic in der Buchener Stadthalle statt. Bei dieser Musikshow bewiesen Sängerinnen und Sänger der Region ihr Talent auf der Bühne. Großen Anteil an der gelungen Show hatten auch fünf Mitglieder der HWS. Initiiert wurde die Talentshow von dem ehemaligen DSDS-Sänger und HWS-Schulsprecher Arian Golic, der sein Abitur 2015 bei uns absolvierte. Unterstützt wurde er bei der Durchführung der Abendshow durch unsere Kolleginnen Ute Ellenberger (Vocalcoach) und Daniela Allin (Regie). Zwei der neun Talente, nämlich Stefanie Jakel und Julia Wrobleswki, besuchen zur Zeit die Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums (SGEa). Unser Schulleiter Christoph Kieser und… Mehr Lesen
Weiterlesen
Wie halten wir uns und unseren Planeten gesund?
Die Eingangsklasse der Helene-Weber-Schule durfte sich an einem Donnerstag vormittag mit der Frage „Wie halten wir uns und unseren Planeten gesund?“ bei der Wanderausstellung „Planet Gesundheit“ auseinandersetzten. Diese Ausstellung war zu Gast in der Villa Schulz in Amorbach. Bei herrlichem Wetter verging die Anreise mit dem Zug nach Amorbach wie im Flug. In der Villa angekommen, wurden wir nett empfangen und bekamen einen ersten Eindruck der tollen Ausstellung. In Kleingruppen wurden dann an abwechslungsreichen interaktiven Stationen Themen wie „wie viel Chemie sich im Bad versteckt“ oder „wie sich der Klimawandel nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf deine Gesundheit auswirken kann“ erarbeitet. Durch kurze Präsentationen wurde dann das… Mehr Lesen
WeiterlesenMit dem Profilfach ging es los
Für 41 Schüler an der Helene-Weber-Schule in Buchen wurde es am Montag ernst: Die schriftlichen Abiturprüfungen starteten mit dem Profilfach. Im Laufe der Woche folgen noch die Fächer Deutsch und Englisch…
Weiterlesen
Die Klasse 2BFS2 besucht das EU-Parlament in Luxemburg
Anfang März haben wir eine zweitägige Klassenfahrt nach Luxemburg unternommen, um das EU-Parlament zu besuchen, die Stadt Luxemburg kennen zu lernen und auch zusammen etwas zu unternehmen. Am ersten Tag konnten wir uns zuerst einen beeindruckenden Überblick über Luxemburg City durch den Panorama-Aufzug Pfaffenthal verschaffen. Danach haben wir die Innenstadt selbst erkundet und sind zusammen durch das Zentrum gebummelt. Am nächsten Tag sind viele das erste Mal mit einer „Funiculaire“ – einer Standseilbahn gefahren; aber das Highlight war der Besuch im Europa-Parlament. Dort gab es einen interessanten Vortrag über die europäischen Institutionen und wir konnten einige Räumlichkeiten besichtigen. Anschließend konnten wir noch die Zeit im Zentrum mit Shopping, leckerem Essen, etc.… Mehr Lesen
WeiterlesenDie Helene-Weber-Schule in Buchen nutzt das Programm „Lernen mit Rückenwind“ des Landes Baden-Württemberg
Die Corona-Pandemie hat viele Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen gestellt. Um ihnen zu helfen, Lernrückstände aufzuholen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken, hat das Land Baden-Württemberg das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ ins Leben gerufen. Das Programm ist Teil des Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und richtet sich an alle Schularten. Die Helene-Weber-Schule in Buchen ist eine von vielen Schulen im Land, die das Programm nutzen. Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern individuelle Förderangebote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in Kürze auch in Chemie an. Dabei arbeitet die Schule mit qualifizierten Unterstützungskräften zusammen, die die Lehrkräfte bei der Diagnose und Förderung der Lernenden… Mehr Lesen
Weiterlesen
BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben. Viele Blutkrebspatienten schaffen diesen Kampf nur dank einer Stammzellenspende. Umso wichtiger ist es deshalb, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden, wenn sie infrage kommen. Dafür muss man sich bei der DKMS typisieren lassen. Gemeinsam wollen das Burghardt-Gymnasium (BGB) und die Helene-Weber-Schule (HWS) Blutkrebs den Kampf ansagen. Die beiden Lehrerinnen Franziska Stocker (BGB) und Dr. Julia Bödigheimer (HWS) haben deshalb einen DKMS-Aktionstag initiiert, welcher am Mittwoch im Joseph-Martin-Kraus-Saal stattfand. „Die DKMS kam im vergangenen Jahr auf das… Mehr Lesen
Weiterlesen
Spendensammlung für Erdbebenopfer in der Syrien und der Türkei
Die verheerenden Erdbeben in Syrien und in der Türkei stoßen eine Welle der Hilfsbereitschaft an. Auch hier an der Helene-Weber-Schule startet die SMV einen Kuchenverkauf, um den Erlös zu spenden – es sind 1000€ zusammengekommen! Herzlichen Dank für die Spenden und natürlich das Kuchenessen!
Weiterlesen