Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben…
Weiterlesen
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben…
WeiterlesenAm 16.01.2023 machten wir, die SGJ1, einen Ausflug nach Straßburg. Um 8:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus aus Buchen los und kamen gegen 11:00 Uhr an. Von dort aus liefen wir zum Straßburger Münster und besichtigten ihn zunächst von außen. Vor der Kathedrale schossen wir ein Gruppenfoto. Anschließend hatten wir bis 12:00 Uhr Zeit für ein Frühstück. Danach machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Europaparlament, durch welches wir einen geführten Rundgang erleben durften. Daraufhin bekamen wir die Möglichkeit, im Gespräch mit einem Politiker der CDU/CSU Fragen zu stellen, die uns interessierten. Nach dem Gespräch führte uns ein Mitarbeiter in den Plenarsaal, wo uns die Sitzordnung und der… Mehr Lesen
WeiterlesenDie J1 der Helene-Weber-Schule schnitze zu Halloween gruselig und schaurig-schöne Kürbisse!
WeiterlesenFür unsere Klasse, die SGEb, ging es am Donnerstag nach Rippberg in den Erlebnisparcour „Stolperfalle“. Damit wir uns kennenlernen und unsere Klassengemeinschaft stärken, wurden wir nach unserer Zugfahrt, die in Walldürn begann, in zwei Gruppen aufgeteilt, da wir eine große Klasse sind. Ab da an wurde es spannend: Wir hatten verschiedene Aufgaben, die wir zusammen lösen mussten. Zum Beispiel hatten wir die Aufgabe uns gegenseitig aus einem Spinnennetz zu retten oder wir mussten auf Balken balancieren, die wir aber auch hin und her tragen mussten. In jeder Challenge war Teamarbeit gefragt. Der Ausflug war sehr lustig und es hat Spaß gemacht, die anderen kennenzulernen. Ein erfolgreicher Tag ging dann leider… Mehr Lesen
WeiterlesenGemeinsame Stufenfahrt der JG1A und JG1B nach Straßburg (Altstadt und Europaparlament) am 04.07.2022 mit Frau Loos, Herrn Ríos und Herrn Heim Unsere Studienfahrt begann morgens um 8 Uhr am Parkplatz des BGB, als unser Bus pünktlich in Richtung Frankreich losfuhr. Unser Ziel: die Europastadt Straßburg. Während der etwa dreistündigen Fahrt spürte man die Aufregung der Schüler*innen, denn dies war unsere erste Studienfahrt seit über zwei Jahren. Nach einem kurzen Zwischenstopp an einer Autobahnraststätte in der Nähe von Baden-Baden machten wir uns gestärkt auf den Weg über den Rhein nach Frankreich, wo wir um kurz nach 11 Uhr den „Parc de l´Etoile“ in Straßburg erreichten. Als Erstes stand eine einstündige Stadtrundfahrt… Mehr Lesen
WeiterlesenStilvoll, bewegend und sehr persönlich war am Donnerstag die Verabschiedung der Abiturienten des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Helene-Weber-Schule…
Weiterlesen„Wir haben das Ziel erreicht: Alle haben bestanden!“ Als Schulleiter Christof Kieser dies am Mittwochmittag den Prüflingen des Sozial – und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums an der Helene-Weber-Schule verkündete, kannte der Jubel kein Halten mehr…
WeiterlesenDie SGEb der Helene-Weber-Schule besichtigte die wunderschöne Stadt Heidelberg…
WeiterlesenAm 27.01.2022 war endlich für die Gesundheitswissenschaftler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums ein Besuch in der Körperwelten Ausstellung im Alten Hallenbad in Heidelberg wieder möglich. Im Rahmen ihres Profilfachs „Gesundheit und Pflege“ konnten 17 Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an einzigartigen Plastinaten vertiefen und erweitern. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 ließen sich von den interessanten Erklärungen eines jungen Medizinstudenten (Medi-Guide) für die Komplexität des eigenen Körpers sensibilisieren und für eine weitere engagierte Unterrichtsarbeit motivieren. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 2 konnten ihr umfangreiches Wissen ebenfalls mit einem Medi-Guide diskutieren und den Besuch der Ausstellung als Vorbereitung für das demnächst anstehende Abitur nutzen. Neben dem fachlichen Austausch durfte auch der außerunterrichtliche, zwischenmenschliche… Mehr Lesen
WeiterlesenDie jüdische Autorin Marion Tauschwitz brachte mit ihrer Lesung an der Helene-Weber-Schule die Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 zum Nachdenken.
Weiterlesen