BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs

Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben. Viele Blutkrebspatienten schaffen diesen Kampf nur dank einer Stammzellenspende. Umso wichtiger ist es deshalb, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden, wenn sie infrage kommen. Dafür muss man sich bei der DKMS typisieren lassen.  Gemeinsam wollen das Burghardt-Gymnasium (BGB) und die Helene-Weber-Schule (HWS) Blutkrebs den Kampf ansagen. Die beiden Lehrerinnen Franziska Stocker (BGB) und Dr. Julia Bödigheimer (HWS) haben deshalb einen DKMS-Aktionstag initiiert, welcher am Mittwoch im Joseph-Martin-Kraus-Saal stattfand. „Die DKMS kam im vergangenen Jahr auf das… Mehr Lesen

Weiterlesen

Besuch der Ausstellung „Hands on Dementia“ im Rathaus der Stadt Buchen

Jährlich erkranken ca. 440 000 Menschen neu an einer Demenz. Die Zahl steigt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich und Schätzungen zufolge, könnte sich die Zahl der Erkrankten bis 2050 nahezu verdoppeln – ein Thema also, das uns alle angeht! Beim Besuch der interaktiven Ausstellung „Hands on Dementia“ im Rathaus in Buchen konnten die Klassen des Berufskollegs Einblicke in den Alltag eines Demenzerkrankten gewinnen. Es ist nicht einfach nachzuvollziehen, was Menschen mit einer Demenz bewegt und was ihr Handeln bestimmt. Die Betroffenen zu verstehen ist aber die Voraussetzung für einen empathischen und verständnisvollen Umgang mit ihnen. An 13 Stationen konnten die Schüler*innen sich in den Alltag eines Demenzerkrankten einfühlen – vom… Mehr Lesen

Weiterlesen