17 Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums nahmen am 03.10.22 erfolgreich am diesjährigen Herbstlauf in Mudau teil. Unsere Läuferinnen und Läufer absolvierten den 5km-Lauf in persönlichen Bestzeiten.Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Ula Duschek, die in ihrer Altersklasse (u18 weibl.) den 2. Platz belegte. Ebenso zu würdigen sind die Leistungen von Celina Vath (u20 weibl.), Hayley Evans (WHK) und Christopher Hofmann (u20 männl.), die in ihren jeweiligen Altersklassen Platzierungen unter den besten 10 erreichten. Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche.
WeiterlesenStudienfahrt nach Straßburg
Gemeinsame Stufenfahrt der JG1A und JG1B nach Straßburg (Altstadt und Europaparlament) am 04.07.2022 mit Frau Loos, Herrn Ríos und Herrn Heim Unsere Studienfahrt begann morgens um 8 Uhr am Parkplatz des BGB, als unser Bus pünktlich in Richtung Frankreich losfuhr. Unser Ziel: die Europastadt Straßburg. Während der etwa dreistündigen Fahrt spürte man die Aufregung der Schüler*innen, denn dies war unsere erste Studienfahrt seit über zwei Jahren. Nach einem kurzen Zwischenstopp an einer Autobahnraststätte in der Nähe von Baden-Baden machten wir uns gestärkt auf den Weg über den Rhein nach Frankreich, wo wir um kurz nach 11 Uhr den „Parc de l´Etoile“ in Straßburg erreichten. Als Erstes stand eine einstündige Stadtrundfahrt… Mehr Lesen
WeiterlesenAktivtag der Helene-Weber-Schule
Am Freitag den 27.05.22 wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Helen-Weber-Schule an ganz unterschiedlichen Plätzen und bei ganz unterschiedlichen Aktionen „aktiv“! Schauen Sie doch einfach mal rein, was einzelne Klassen unternommen haben…
WeiterlesenEin faires Bistro für eine bessere Welt
Die Fairtrade-Schools-Kampagne ermöglicht Schulen, sich aktiv für fairen Handel und somit für eine gerechtere Welt einzusetzen. Für ihr besonderes Engagement wurde die Helene-Weber-Schule von Fairtrade Deutschland nun mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet…
WeiterlesenEine außergewöhnliche Auszeichnung
Die Helene-Weber-Schule ist am Dienstag Vormittag im Rahmen einer kleinen Feier zur Fairtrade-Schule ernannt worden. Zwei Jahre lang hatten Schüler und Lehrer daran gearbeitet, dieses Zertifikat zu erhalten…
WeiterlesenHerz statt Hetze 2022 – Gesellschaft wehrhaft gegen versteckten Rassismus machen
Katrin Himmler referierte an der HWS über „Ethnopluralismus“ Geschichte darf sich nicht wiederholen. Rassenlehre und Verdrängung Andersdenkender wie zu Zeiten des NS-Regimes gilt es in der Bundesrepublik zu verhindern. Doch ein Blick auf Pegida- oder Querdenker-Demos zeigt, dass selbst abwegige NS-Vergleiche zunehmend salonfähig werden. Dabei erscheint es uns Betrachtern so als ob hier eine zahlenmäßige Überlegenheit radikal einen Paradigmenwechsel einfordert. Dass dem nicht so ist, zeigte Katrin Himmler den Klassen des Berufskollegs 1 der Helene-Weber-Schule auf. Sie referierte dabei über das Vorgehen der sogenannten „Neuen Rechten“ und verglich diese Entwicklung auch mit der Vergangenheit der NS-Zeit. Katrin Himmler ist die Großnichte des SS-Reichsführers Heinrich Himmler. Seit der Herausgabe ihres Buches… Mehr Lesen
WeiterlesenNachhaltige Kosmetik als Rezeptbuch
Deos, Lipgloss oder Handcremes findet man in jedem Drogeriemarkt. Doch oftmals enthalten die dort verkauften Produkte Palmöl und andere Substanzen, für deren Anbau Regenwälder und wertvolle Flächen vernichtet werden…
WeiterlesenSMV-Aktionswoche an der HWS stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit“
Globale Lieferketten und Müllvermeidung untersucht Welche Rolle spielen die Lieferketten unserer Lieblingsprodukte für den Klimawandel? Wie wirkt sich unser Konsum von Schokolade und Kaffee auf die Menschen, die in den Anbaugebieten leben, aus und warum betrifft uns dies früh oder später ebenso? Und was passiert mit der Verpackung meiner Schokolade, wenn ich diese gegessen habe? All diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Helene-Weber-Schule im Rahmen eines SMV-Projekts zum Thema „Nachhaltigkeit“. In Workshops zu den Rahmenthemen „Ernährung und Globalisierung“ und „Müll“ erarbeiteten insgesamt zehn Klassen aus unterschiedlichen Schularten verschiedene Lösungsansätze und präsentierten ihre Ergebnisse. Dabei erhielten sie Unterstützung durch Referentinnen und Workshop-Leiterinnen des „ICJA Freiwilligenaustausch weltweit“, einem gemeinnützigen… Mehr Lesen
Weiterlesen„Anatomie des Glücks“ – Exkursion in die Körperwelten Ausstellung in Heidelberg
Am 27.01.2022 war endlich für die Gesundheitswissenschaftler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums ein Besuch in der Körperwelten Ausstellung im Alten Hallenbad in Heidelberg wieder möglich. Im Rahmen ihres Profilfachs „Gesundheit und Pflege“ konnten 17 Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an einzigartigen Plastinaten vertiefen und erweitern. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 ließen sich von den interessanten Erklärungen eines jungen Medizinstudenten (Medi-Guide) für die Komplexität des eigenen Körpers sensibilisieren und für eine weitere engagierte Unterrichtsarbeit motivieren. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 2 konnten ihr umfangreiches Wissen ebenfalls mit einem Medi-Guide diskutieren und den Besuch der Ausstellung als Vorbereitung für das demnächst anstehende Abitur nutzen. Neben dem fachlichen Austausch durfte auch der außerunterrichtliche, zwischenmenschliche… Mehr Lesen
Weiterlesen
Halloween am SG
Der Kurs Englisch SGEb hat am letzten Schultag vor den Herbstferien in gruseliger Atmosphäre in alter amerikanischer Tradition Kürbisse geschnitzt. Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt der Resultate!
Weiterlesen