Am 27.01.2022 war endlich für die Gesundheitswissenschaftler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums ein Besuch in der Körperwelten Ausstellung im Alten Hallenbad in Heidelberg wieder möglich. Im Rahmen ihres Profilfachs „Gesundheit und Pflege“ konnten 17 Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an einzigartigen Plastinaten vertiefen und erweitern. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 ließen sich von den interessanten Erklärungen eines jungen Medizinstudenten (Medi-Guide) für die Komplexität des eigenen Körpers sensibilisieren und für eine weitere engagierte Unterrichtsarbeit motivieren. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 2 konnten ihr umfangreiches Wissen ebenfalls mit einem Medi-Guide diskutieren und den Besuch der Ausstellung als Vorbereitung für das demnächst anstehende Abitur nutzen. Neben dem fachlichen Austausch durfte auch der außerunterrichtliche, zwischenmenschliche… Mehr Lesen
Weiterlesen
Halloween am SG
Der Kurs Englisch SGEb hat am letzten Schultag vor den Herbstferien in gruseliger Atmosphäre in alter amerikanischer Tradition Kürbisse geschnitzt. Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt der Resultate!
WeiterlesenStartschuss für FN-Projekt „Die Faktenchecker“ ist gefallen
Das FN-Projekt „Die Faktenchecker“ geht in eine neue Runde. Kürzlich fand an der Helene-Weber-Schule in Buchen die Auftaktveranstaltung statt. …
WeiterlesenSchüler glänzten mit beeindruckenden Leistungen
Er ermutigt die Jugend zur kreativ-kritischen Auseinandersetzung mit brisanten Themen unserer Zeit und stellt ansprechende Preise in Aussicht: Die Rede ist vom Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg…
Weiterlesen
Rückblick auf den Herbst…„Der Natur auf der Spur…“ der 2BFHK2
Im Herbst haben sich die SchülerInnen der 2 BFHK 2 mit dem Thema „Natur“ und deren hohen Bedeutung für die kindliche Entwicklung persönlich wie fachlich, auseinandergesetzt. Dabei haben Sie das aktuelle Bild vom Kind sowie die veränderte Kindheit erarbeitet und dabei die wichtige Erkenntnis gezogen, dass „Kinder, Erfahrung aus erster Hand“ brauchen. Dies wurde anschließend auf unterschiedliche Weise methodisch-didaktische im praktischen Alltag mit den Kindern umgesetzt. In Form von Naturbingos, Bastelarbeiten, Musterpfade und Formen legen sowie Lerntabletts…
Weiterlesen
Kamishibai- Projekt in der 2BFHK2
Kamishibai- Projekt in der 2BFHK2 im Fach ASK (Ellenberger) Der kleine Drache Bruno Die SuS erstellten eine Reihengeschichte im Rahmen des Kamishibai-Projektes. Kamishibai kommt aus Japan und bedeutet: Paper-Theater. Sie erfanden eine Geschichte nach einem “Bauplan“ und stellten dann die Verschiedenen Figuren her. Gemeinsam wurden die Hintergrundgeräusche mit Orff-Instrumenten passend zur Bruno-Geschichte hinzugefügt.
WeiterlesenReizvoller Barfußparcours
Wie läuft es sich auf Rindenmulch oder Stroh? Welche Reize nehmen meine Füße wahr? Diese Erfahrung konnten die angehenden Kinderpfleger*innen im Handlungsfeld FKG-B erleben, indem sie barfuß über verschiedene Naturmaterialien liefen. Bei dem Gang über die wechselnden Untergründe, bei dem sich die Naturmaterialien von starken und schwachen Reizen abwechselten, wurden die unterschiedlichen Unebenheiten wahrgenommen, welche sonst im Alltag mit den Füßen weniger erfasst werden. Für die Schüler*innen war die Unterrichtsstunde eine reizvolle Erfahrung.
WeiterlesenVerdienste von Herrn Steichler gewürdigt!
Im Rahmen der Elternvertreterversammlung war es dem Schulleiter Herrn Kieser ein Anliegen, sich bei dem langjährigen Vorsitzenden des Elternbeirates, Herrn Timo Steichler aus Hettingen zu bedanken und dessen Verdienste entsprechend zu würdigen. Steichler, so der Schulleiter in seinen Ausführungen gab durch seine langjähriger Bereitschaft als Vorsitzender des Elternbeirates zu agieren, diesem wichtigen Amt Konstanz und Berechenbarkeit. Steichler war jederzeit ein konstruktiver Wegbegleiter der Schulentwicklung an der HWS, sein Wort hatte bei der Schulleitung Gewicht und Akzeptanz. Timo Steichler dankte für die Würdigung seiner Arbeit und erinnerte vor allem an das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2017 und an den Schulleiterwechsel von Frau Marietta Bangert zu Herrn Christof Kieser. Die HWS sei gut aufgestellt und rüste sich… Mehr Lesen
Weiterlesen
Beratungslehrer Christoph Kleiser stellt sich vor
Wir freuen uns sehr, dass Beratungslehrer Christoph Kleiser für die Schülerinnen und Schüler der Helene-Weber-Schule eine kostenlose und vertrauliche Beratung bei vielerlei Problemen und Fragen anbietet. Auf folgender Seite unserer Homepage stellt er sein Angebot ausführlich dar.
WeiterlesenSchüler setzen sich mit politischen Themen auseinander
Eine freudige Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege der Helene-Weber-Schule, als sie nach den Pfingstferien endlich wieder in die Schule kommen durften…
Weiterlesen