Der Direkteinstieg Kita richtet sich an Personen mit mindestens Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung, die das Berufsfeld wechseln wollen oder bereits als Zusatzkräfte in Kindertagesstätten tätig sind. Die Ausbildung befähigt dazu, in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Krippe, Kindergärten oder der Ganztagsbetreuung an Grundschulen bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mitzuwirken.

Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Schuljahre, während derer die Auszubildenden sowohl schulischen Unterricht an der Helene-Weber-Schule sowie eine praktische Ausbildung in den Einrichtungen erfahren. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wird der Berufsabschluss „Sozialpädagogische Assistentin“ bzw. „Sozialpädagogischer Assistent“ erlangt. Die Ausbildung im „Direkteinstieg Kita“ ist hierbei gleichwertig mit der „klassischen“ Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz.

Grundlage ist ein Arbeitsvertrag mit einem Träger mit entsprechender Vergütung in Anlehnung an die TVöD SuE. Es besteht die Fördermöglichkeit über einen Bildungsgutschein. Nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es zum Beispiel über die Vermittlung der Arbeitsagentur (Tel. 06281/520317 oder Mosbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de).