Grund zur Freude herrschte bei den Schülern der Berufsfachschule Pädagogische Erprobung (BFPE) an der Helene-Weber-Schule in Buchen. Insgesamt 13 Absolventinnen aus den Klassen BFPE1, BFPE2 und BFPE3 konnten am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen…
Weiterlesen
HWS Lauf-ans-Meer-Challenge!
Vielen hat Corona in Sachen Urlaub dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht! Wir sehnen uns nach Urlaub am Meer – doch der scheint unerreichbar zu sein… Nicht so an der HWS! Ab Montag, 18. Mai startet unsere Lauf-ans-Meer-Challenge, bei der jeder Meter zählt! Schülerinnen und Schüler der HWS werden klassenweise versuchen virtuell ans Mittelmeer zu laufen. Dazu werden Spaziergänge und/oder lockere Joggingeinheiten per Handy oder Uhr getrackt – die zurückgelegten Strecken werden klassenweise addiert und auf einer Karte aktualisiert dargestellt. So kann jede Klasse sehe, wie weit sie sich schon in Richtung Mittelmeer bewegt hat. Wir sind gespannt, welche Klasse das Ziel erreichen wird! Das Laufprojekt endet in… Mehr Lesen
WeiterlesenBauernhofbesuch der BFPE – Profil Ernährung und Hauswirtschaft
Einen spannenden und lehrreichen Ausflug unternahm die BFPE – mit dem Profil Ernährung und Hauswirtschaft – auf den Bauernhof Schönit. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zum Thema “Nutztier Rind – vom Gras zur Milch” allerlei lernen und erleben.
WeiterlesenPräventives Theater gegen die Onlinesucht
Der Weimarer Kultur-Express gastierte mit „Online“ in der HWS Ist das Smartphone aus dem Alltag unserer Schüler noch wegzudenken? Dieser Frage ging der Weimarer Kultur-Express am Mittwoch, 15. Januar, gemeinsam mit Schülern der Berufsfachschule Pädagogische Erprobung und der zweijährigen Berufsfachschule für Kinderpflege an der Helene-Weber-Schule spielerisch auf den Grund. In dem Theaterstück „Online“, welches das tourneefahrende Jugend-Theater aufführte, thematisiert die Gruppe Gefahren des Internets und damit verbunden der Smartphones. Die rund einstündige Inszenierung dreht sich um Jule, einem Mädchen, welches ein neues Handy geschenkt bekommt. Fortan nutzt Jule das neue Gerät exzessiv. So leiden alsbald ihre alten Beziehungen zu ihrer besten Freundin Elli, aber auch die Hobbys, der Jule bislang… Mehr Lesen
WeiterlesenFachtag AVdual/BFPE Esslingen
Der Fachtag AVdual/BFPE in Esslingen, oder auch die „Messe der Kostbarkeiten“: Am 02.10.2019 nahmen Christina Siegert, Vanessa Epp und Stefanie Bauer als Stellvertreter der HWS und des BFPE-Teams am Fachtag AV dual / BFPE Messe der Kostbarkeiten in Esslingen teil. Hier präsentierte das Schulteam eine Kostbarkeit aus dem Schulalltag der HWS die Prozessbeschreibungen der BFPE mit neu überarbeitetem Schulartenflyer. Der Messestand beinhaltete Prozessmappen, Flyer und Tablets auf denen die Messebesucher auch digital Zugriff auf die Präsentation der Prozesse hatte. Diese haben das BFPE-Team über zwei Jahre hinweg und in den letzten Wochen intensiv ausgearbeitet und umgesetzt. Die Prozessbeschreibungen z.B. zu den Themen BFK, BPK, zu allen allgemeinbildenden Fächern, Offene Lernzeit,… Mehr Lesen
WeiterlesenBesuch im KZ Natzweiler-Strutthof
Wie hat das nationalsozialistische Regime den eigenen Heimatort verändert? Welches Schicksal hatten diejenigen, die nicht der menschenverachtenden Ideologie der Nazis entsprachen? Dieser und weiterer Fragen gingen die vier Klassen der Berufsfachschule pädagogische Erprobung (BFPE) der HWS gemeinsam mit ihren Gemeinschaftskundelehrern und der Schulleitung im Rahmen zweier Exkursionen nach. Zunächst erfuhren die Schüler in einem historischen Stadtrundgang etwas über das Schicksal jüdischer Bewohner Buchens. Schulleiter Christof Kieser leitete diese Führung persönlich. Ein Schwerpunkt war das Leben des Buchener Mundartdichters Jacob Mayer, vor dessen Geburts- und Wohnhaus in der Marktstraße 15 ein längerer Stopp erfolgte. Mayers Schicksal kann dabei stellvertretend für das von Vielen gelten: Er selbst war ein aktiver Vereinsmensch, insbesondere… Mehr Lesen
WeiterlesenDen Gräueltaten der Nazis auf der Spur
Wie hat das nationalsozialistische Regime den eigenen Heimatort verändert? Welches Schicksal hatten diejenigen, die nicht der menschenverachtenden Ideologie der Nazis entsprachen? Diesen und weiteren Fragen gingne die vier Klassen der Berufsfachschule pädagogische Erprobung (BFPE) der HWS…
WeiterlesenAusflug zur Bundesgartenschau
Einen schönen Schuljahresabschluss verbrachten die vier BFPE Klassen der Helene-Weber-Schule auf der BUGA Heilbronn. Bei traumhaftem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler schöne Bilder zur Erinnerung schießen:
WeiterlesenEin Hauch von Hollywood
Das Leben an einer Schule gleicht der kalifornischen Traumfabrik Hollywood: So jedenfalls konnte man den Eindruck bekommen, wenn man sich das Motto der Abschlussfeier Schularten Berufsfachschule, Berufsfachschule Pädagogische Erprobung, Berufsfachschule Kinderpflege und des Berufskollegs an der Helene-Weber-Schule (HWS) Buchen durchlas…
WeiterlesenIm Hochseilgarten mit der BFPE
Die vier BFPE Klassen der Helen-Weber-Schule machten sich auf zum Hochseilgarten „eventure“ in Mudau-Steinbach…
Weiterlesen