Über 20 Aussteller, Vorführungen und lehrreiche Einblicke beim „Tag der Berufsorientierung“ an der Zentralgewerbeschule Buchen. Nicht alle Wege führen nach Rom – aber viele Wege führen zum beruflichen Erfolg….
WeiterlesenZwei neue Bildungsgänge an der HWS
„Direkteinstieg Kita“ und Altenpflegehilfe werden angeboten
Zum Schuljahr 2025/26 bietet die Helene-Weber-Schule zwei neue Bildungsgänge an und reagiert so auf den Fachkräftemangel im Bereich „Erziehung und Pflege“. „Direkteinstieg Kita“ richtet sich an Personen mit mindestens einem Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung, die das Berufsfeld…
Regierungspräsidium ist beeindruckt von der Arbeit an der HWS
Große Freude herrschte dieser Tage an der Helene-Weber-Schule Buchen. Anlass war die Übergabe der Ziel- und Leistungsvereinbarung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, welche die Schule im vergangenen Schuljahr entwickelt hatte…
WeiterlesenSo schnell wird man potenzieller Lebensretter
Registrierungsaktion der DKMS an Burghardt-Gymnasium und Helene-Weber-Schule stieß am Montag auf große Resonanz
Wie schnell und einfach jeder zum potenziellen Lebensretter werden kann, das demonstrierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) am Montag im Atrium des Burghardt-Gymnasiums…
Viele gute Ideen für Buchen gesammelt
Die Jugendbeteiligung Buchen (JBB), die die Interessen der Jugendlichen vertritt, indem sie das Leben in Buchen aktiv mitgestaltet, geht in die nächste Runde. Das erste Treffen des neuen Gremiums, das allen Jugendlichen offen steht und in dem sie sich entweder dauerhaft oder projektbezogen engagieren können,…
WeiterlesenDamit die Geschichte sich nicht wiederholt
Die Opfer des Nationalsozialismus sollen niemals vergessen werden – Das neue Buchener Gedenkprojekt soll über viele Jahre wachsen
WeiterlesenProjekt als fortwährende Mahnung
„Buchen gedenkt“ in einem neuen Konzept der Opfer des Nazi-Regimes, und die Vorstellung dieses lobenswerten Konzepts in der ehemaligen Synagoge in Eberstadt im voll besetzten Saal war so authentisch wie die Vorstellung der Lebensgeschichten der Eberstädterin Susanna Stern und der Buchenerin Marie Wolf…
WeiterlesenKonsumgewohnheiten hinterfragen
Lernkonzept „Ökologische Fußabdrücke“ für Schulen angeschafft. Erster Einsatz an Helene-Weber-Schule voller Erfolg
Themen wie Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonender Umgang im Alltag sind fester Bestandteil vieler Lehrpläne…
Schönheit der deutschen Sprache in den Blick genommen
„Da ich Kurzgeschichten mag, wollte ich einfach mal versuchen selbst eine zu schreiben“. So lautete die Antwort…
WeiterlesenGesellschaftliche Probleme in Geschichten verpacken
„Da ich Kurzgeschichten mag, wollte ich einfach mal versuchen, selbst eine zu schreiben.“ So lautet die Antwort von Julia Kirschenlohr auf die Frage, wie sie auf die Idee kam, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen…
Weiterlesen