Die Jugendbeteiligung Buchen (JBB), die die Interessen der Jugendlichen vertritt, indem sie das Leben in Buchen aktiv mitgestaltet, geht in die nächste Runde. Das erste Treffen des neuen Gremiums, das allen Jugendlichen offen steht und in dem sie sich entweder dauerhaft oder projektbezogen engagieren können,…
WeiterlesenDamit die Geschichte sich nicht wiederholt
Die Opfer des Nationalsozialismus sollen niemals vergessen werden – Das neue Buchener Gedenkprojekt soll über viele Jahre wachsen
WeiterlesenProjekt als fortwährende Mahnung
„Buchen gedenkt“ in einem neuen Konzept der Opfer des Nazi-Regimes, und die Vorstellung dieses lobenswerten Konzepts in der ehemaligen Synagoge in Eberstadt im voll besetzten Saal war so authentisch wie die Vorstellung der Lebensgeschichten der Eberstädterin Susanna Stern und der Buchenerin Marie Wolf…
WeiterlesenKonsumgewohnheiten hinterfragen
Lernkonzept „Ökologische Fußabdrücke“ für Schulen angeschafft. Erster Einsatz an Helene-Weber-Schule voller Erfolg
Themen wie Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonender Umgang im Alltag sind fester Bestandteil vieler Lehrpläne…
Schönheit der deutschen Sprache in den Blick genommen
„Da ich Kurzgeschichten mag, wollte ich einfach mal versuchen selbst eine zu schreiben“. So lautete die Antwort…
WeiterlesenGesellschaftliche Probleme in Geschichten verpacken
„Da ich Kurzgeschichten mag, wollte ich einfach mal versuchen, selbst eine zu schreiben.“ So lautet die Antwort von Julia Kirschenlohr auf die Frage, wie sie auf die Idee kam, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen…
WeiterlesenDas Feedback fiel positiv aus
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 sind Spender für Menstruationsprodukte an der Helene-Weber-Schule Buchen und dem Burghardt-Gymnasium-Buchen zu finden…
WeiterlesenÖko-Aktionstage ein Höhepunkt – Klassenpflegschaftsabend mit Wahlen
„Die Ökoaktionstage Baden-Württemberg waren ein erster Höhepunkt des neuen Schuljahres 2024/25“, zog Schulleiter Christof Kieser, zu Beginn der konstituierenden Elternbeiratssitzung ein Fazit der vergangenen Tage…
WeiterlesenAuf kurzen Wegen auf den Teller
„Bio“ schmeckt´s noch besser, wenn es sich um Produkte aus regionalem Anbau handelt. Dafür stehen die landesweiten Öko-Aktionswochen noch im Oktober genauso wie der Aktionstag „Nachhaltig genießen mit regionalem Bio-Tofu“, der am Montag in der Helene-Weber-Schule stattfand…
WeiterlesenOdenwälder Tofu schmackhaft gemacht
Am Ende waren alle Teilnehmer von den Gerichten aus Odenwald Tofu begeistert. Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Landrat Dr. Achim Brötel, Schulrektoren und andere geladene Gäste…
Weiterlesen