Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG)

Das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SG) ermöglicht es Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss innerhalb von drei Jahren die  allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Diese ermöglicht dann den Zugang zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen.

Im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zwischen zwei Profilen zu wählen.

Das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil Soziales (SGGS) bietet Schülern, die sich für psychologische und pädagogische Fragen interessieren, eine gute Möglichkeit, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.

Das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil Gesundheit (SGGG) wendet sich vor allem an junge Menschen, die Interesse für die vielfältigen Aspekte der Gesundheitswissenschaft zeigen.

Weitere Informationen: 

Zum Bewerberverfahren online (BewO)

Aktuelle Beiträge aus dem beruflichen Gymnasium

  • Besuch der Schulkunstausstellung mit der J2
    Berufliches Gymnasium
    Am Dienstagnachmittag, den 27.05.25 besuchten Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 2 der Helene-Weber-Schule die sehr interessante Schulkunstaustellung […]
  • Exkursion der J2 nach Straßburg
    Berufliches Gymnasium, Schul- und Schülerprojekte
    Nachdem alle schriftlichen Abiturprüfungen überstanden wurden, machte sich die gesamte Stufe SGJ2, am darauf den 02.02.25, auf den Weg nach […]
  • Mit Engagement durch Leipzig
    Berufliches Gymnasium, Schul- und Schülerprojekte
    Unsere Studienfahrt nach Leipzig, die unter dem Motto der beiden Seminarkurse, „Engagement“ stand, begann am Donnerstag, den 30.01.2025, als wir uns […]
  • Exkursion in die Körperwelten-Ausstellung Heidelberg
    Abschlussklassen, Berufliches Gymnasium, Schul- und Schülerprojekte
    Der menschliche Körper – ein Wunderwerk! Das durften die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 2 des Beruflichen Gymnasiums mit dem […]
  • So schnell wird man potenzieller Lebensretter
    Berufliches Gymnasium, Berufskolleg, Presseartikel, Schul- und Schülerprojekte, Schulsanitätsdienst
    Registrierungsaktion der DKMS an Burghardt-Gymnasium und Helene-Weber-Schule stieß am Montag auf große Resonanz Wie schnell und einfach jeder zum potenziellen Lebensretter werden kann, das demonstrierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) am Montag im Atrium des Burghardt-Gymnasiums... […]