Berufskolleg Gesundheit und Pflege I (1BK1P)

Berufskollegs bauen auf einem mittleren Bildungsabschluss auf und führen zu vertieften Kenntnissen eines Berufsfeldes. Auf kurzem Weg ist über das BKP I im darauf folgenden BKP II das Erreichen der Fachhochschulreife möglich.

Die Ausbildung am Berufskolleg für Gesundheit & Pflege I führt in das Feld der Gesundheits- und der Pflegeberufe ein. Aufbauend auf soliden Kenntnissen in Biologie, Chemie und Gesundheitslehre werden Grundfertigkeiten für den Pflegealltag und im Laborbetrieb erlernt. Abgerundet wird der Bildungsgang durch vertiefte Kenntnisse in Ernährungslehre und Diätetik. Ein Praktikum gibt Einblick in mögliche Berufsziele und vermittelt erste Berufskontakte.

Zum Bewerberverfahren online (BewO)

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II (1BK2P)

Das Berufskolleg II des Profils Gesundheit & Pflege ist eine Weiterführung des vorausgegangenen BKP I, ein Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheitsberufe.

Das Berufskolleg II ist auf den Erwerb der Fachhochschulreife ausgerichtet. Auf der Grundlage von Kenntnissen des Berufskollegs I werden Anforderungen vergleichbar mit allen anderen Berufskollegs in Baden-Württemberg erreicht. Der Schwerpunkt liegt bei den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Profilfach ist Biologie mit Gesundheitslehre. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird die Studienberechtigung für die Fachhochschulen in Baden-Württemberg und die meisten anderen Bundesländern erworben.

Mit der Teilnahme an Zusatzunterricht im Fach Wirtschaft und Recht erhalten die Schüler organisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse für das Management in betreuenden Sozialeinrichtungen. Mit einer praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung wird die Berufsbezeichnung „Assistent / Assistentin im Gesundheits- und Sozialwesen“ erworben.

Zum Bewerberverfahren online (BewO)

Aktuelles aus dem Berufskolleg

  • BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
    Berufliches Gymnasium, Berufskolleg, Presseartikel, Schul- und Schülerprojekte, Schulsanitätsdienst
    Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen […]
  • Besuch der Ausstellung „Hands on Dementia“ im Rathaus der Stadt Buchen
    Berufskolleg, Schul- und Schülerprojekte
    Jährlich erkranken ca. 440 000 Menschen neu an einer Demenz. Die Zahl steigt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich und Schätzungen […]
  • Schüler melden sich als Lebensretter
    Berufliches Gymnasium, Berufskolleg, Presseartikel, Schul- und Schülerprojekte, Schulsanitätsdienst
    In Deutschland erkrankt alle zwölf Minuten ein Mensch an Blutkrebs - weltweit sogar alle 27 Sekunden. Da dabei bösartige Zellen die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen verdrängen, sind bei den Betroffenen überlebenswichtige Funktionen... […]
  • BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
    Berufliches Gymnasium, Berufskolleg, Presseartikel, Schul- und Schülerprojekte, Schulsanitätsdienst
    Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben... […]
  • Reichlich Lob für engagierte Leistungen
    Berufskolleg, Presseartikel
    31 Schülerinnen und Schüler freuen sich nicht nur über gute Leistungen, sondern vor allem auch über den bestandenen Abschluss am Berufskolleg II der Helene-Weber-Schule... […]