Mein Name ist Meike Breunig. Seit Februar 2025 unterstütze ich unsere aktuelle Beratungslehrkraft Ute Ehrle.

Unser Beratungsangebot ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Ich berate bei individuellen Fragen in den Bereichen:

  • Lern- und Leistungsproblemen. Hierzu zählen z. B. Konzentrations- und Motivationsprobleme sowie Selbstorganisation
  • Angst vor anstehenden Leistungserhebungen wie Klassenarbeiten, Präsentationen und Prüfungen.
  • Schulangst und Schulverweigerung 
  • persönliche Probleme im Allgemeinen
  • Schullaufbahnberatung 

Häufig ist eine Unterstützung darüber hinaus wichtig. Daher sind wir Schnittstelle bei der Kontaktaufnahme mit anderen Institutionen und Beratungsstellen, wie z. B. Erziehungsberatungsstellen, sonderpädagogische Dienste, Suchtberatungsstellen, schulpsychologische Beratungsstelle, … Dies betrifft aber auch die Kontaktaufnahme mit unseren internen Beratungsangeboten wie der Schulsozialarbeit und Präventionslehrkraft.

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Fragen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Kontaktaufnahme: meike.breunig@zsl-rsma.de

Beratung an der Helene Weber Schule

Jeder redet von Freude am Lernen und viel Erfolg und keiner sagt einem, wie man beides erreicht.

Oder doch…..?

Lernen im Alltag und in der Schule gehört zu den elementaren Gegebenheiten des Lebens. Bildungspolitiker sprechen von der Notwendigkeit lebenslangen Lernens. Doch leider ist das Lernen nicht immer problemlos. 

Gibt es Fragen zu

  • Schulproblemen
  • Schwierigkeiten mit dem Lernstoff und dem Lernpensum
  • Motivationsverlust
  • Konzentrationsproblemen
  • Zeitmanagement
  • Ängsten bei Klassenarbeiten, Klausuren oder Referaten 
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Probleme mit Mitschülern
  • Ausgrenzung oder Mobbing

Meine Aufgabe als Beratungslehrerin ist es, bei Schulschwierigkeiten und Schullaufbahnfragen Hilfen und Unterstützung zu geben oder Hilfe zu vermitteln.

Als Beratungslehrerin verpflichte ich mich der Schweigepflicht und der Neutralität.

Erreichbarkeit

Ich bin jeden Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Schule im Büro H2.12 zu erreichen. Wir können auch per Mail einen Termin vereinbaren: ute.ehrle@hws-buchen.de

Da Mobbing und Ausgrenzung als eine Form der Gewalt durch Gruppen und Einzelne stark zunimmt, biete ich eine Mobbingsprechstunde mittwochs von 12 Uhr bis 13 Uhr  an.  

OSt.R’in Ute Ehrle, Beratungslehrerin