Die Helene-Weber-Schule in Buchen nutzt das Programm „Lernen mit Rückenwind“ des Landes Baden-Württemberg

Die Corona-Pandemie hat viele Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen gestellt. Um ihnen zu helfen, Lernrückstände aufzuholen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken, hat das Land Baden-Württemberg das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ ins Leben gerufen. Das Programm ist Teil des Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und richtet sich an alle Schularten. Die Helene-Weber-Schule in Buchen ist eine von vielen Schulen im Land, die das Programm nutzen. Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern individuelle Förderangebote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in Kürze auch in Chemie an. Dabei arbeitet die Schule mit qualifizierten Unterstützungskräften zusammen, die die Lehrkräfte bei der Diagnose und Förderung der Lernenden… Mehr Lesen

Weiterlesen

Trotz großen Umbrüchen eine lebendige und vielfältige Schule

Der Tag der offenen Tür lockte viele Besucher an der HWS an. Gedenktafel an Helene Weber feierlich eingeweiht  Seit über zehn Jahren heißt die ehemalige Hauswirtschaftliche Schule in Buchen nun schon Helene-Weber-Schule. Doch wer sich über die berühmte Namensgeberin informieren wollte, musste bislang auf das Internet zurückgreifen. Dies ist aber nun Geschichte, denn im Rahmen eines zweitägigen Tages der offenen Tür weihte man offiziell eine Gedenktafel an eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ ein.  In seiner Ansprache dankte Schulleiter Christof Kieser dem Förderverein der Schule für die finanzielle Übernahme der von Davor Manovic gestalteten Tafel. Das Wirken Helene Webers könne auch für heutige Schüler ein Vorbild sein, gerade wenn es… Mehr Lesen

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Pflegebasiskurs

Bereits zum zweiten Mal bot der Förderverein der Helene-Weber-Schule Buchen einen berufsbegleitenden Pflegebasiskurs an, dessen Inhalte auf die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen hinsichtlich der Grundpflege, der allgemeinen Pflegetätigkeiten sowie der Vitalzeichenkontrolle ausgelegt war. Dabei richtete sich dieser Kurs ebenso an Personen, die bereits pflegerische Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung durchführen und sich berufspraktisch weiterbilden wollten, wie auch an Personen die als Ziel haben, zukünftig in stationären, teilstationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Letztlich nahmen Teilnehmer auch nur aus rein privatem Interesse teil, da diese im häuslichen Umfeld mit dem Thema Pflege konfrontiert sind. Im Zeitraum von zwölf Wochen gelang es den Referentinnen, allesamt Fachkräfte der Helene-Weber-Schule, den Teilnehmenden vertiefende Einblicke in theoretische… Mehr Lesen

Weiterlesen

Gut aufgestellt ins neue Schuljahr

Die Helene-Weber-Schule hat sich den Herausforderungen der schwierigen vergangenen Schuljahre erfolgreich gestellt und ist gut aufgestellt in das neue Jahr gestartet. Diese Botschaft konnte Schulleiter Christof Kieser den neu gewählten Elternvertretern in der konstituierenden Sitzung des Gesamtelternbeirats überbringen…

Weiterlesen

Erfolgreiche Herbstläufer

17 Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums nahmen am 03.10.22 erfolgreich am diesjährigen Herbstlauf in Mudau teil. Unsere Läuferinnen und Läufer absolvierten den 5km-Lauf in persönlichen Bestzeiten.Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Ula Duschek, die in ihrer Altersklasse (u18 weibl.) den 2. Platz belegte. Ebenso zu würdigen sind die Leistungen von Celina Vath (u20 weibl.), Hayley Evans (WHK) und Christopher Hofmann (u20 männl.), die in ihren jeweiligen Altersklassen Platzierungen unter den besten 10 erreichten. Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche.

Weiterlesen