„Direkteinstieg Kita“ und Altenpflegehilfe werden angeboten
Zum Schuljahr 2025/26 bietet die Helene-Weber-Schule zwei neue Bildungsgänge an und reagiert so auf den Fachkräftemangel im Bereich „Erziehung und Pflege“. „Direkteinstieg Kita“ richtet sich an Personen mit mindestens einem Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung, die das Berufsfeld…
Mit Engagement durch Leipzig
Unsere Studienfahrt nach Leipzig, die unter dem Motto der beiden Seminarkurse, „Engagement“ stand, begann am Donnerstag, den 30.01.2025, als wir uns morgens in Osterburken trafen und gemeinsam nach Leipzig fuhren. Als wir gegen Mittag in der Stadt ankamen, konnten wir relativ zügig unsere Zimmer des Hotels erkunden. Nach ein wenig Erholungszeit stand auch schon der erste Programmpunkt an, der Besuch in der Deutschen Nationalbibliothek. Dort erhielten wir einen spannenden Einblick in die Bedeutung und Geschichte dieser Bibliothek sowie einen kleinen Einblick in ihre riesige Sammlung an Büchern. Im Anschluss hatten wir noch die Möglichkeit dem Direktor der Bibliothek, Johannes Neuer, einem gebürtigen Buchener, Fragen zu stellen. Am Abend ließen wir… Mehr Lesen
WeiterlesenVölkerballturnier der HWS
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Völkerballturnier statt. In mehreren Phasen und zahlreichen Spielen kämpften sich die Klassen bis hin zum Finale. Dort trafen dann die beiden Klassen des Berufskollegs und die BFS Klasse aufeinander. Zum Gewinner wurde schließlich die Klasse BK1P1 gekürt. Den zweiten Platz belegte die Klasse BFS und den dritten Platz die Klasse BK1P2. Für Essen und Trinken wurde durch die SGJ2 gesorgt.Das Turnier wurde von Schülern für Schüler organisiert, weswegen wir uns für dieses Engagement bei der SMV bedanken möchten.
WeiterlesenExkursion in die Körperwelten-Ausstellung Heidelberg
Der menschliche Körper – ein Wunderwerk! Das durften die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 2 des Beruflichen Gymnasiums mit dem Profil Gesundheit und Biologie bei einer Exkursion in die Körperwelten-Ausstellung Heidelberg erleben. Trotz langer Anreise mit der Bus und Bahn war der Ausflug ein voller Erfolg – in zwei Gruppen geteilt, wurden die Schüler/Innen von zwei Medizinstudentinnen höheren Semesters durch die Ausstellung geführt. Bei diesen tollen Führungen konnten die Anatomie und krankhafte Veränderungen von Organen hautnah erlebt werden – eine sehr gute Ergänzung und Wiederholung von bereits gelerntem Unterrichtsstoff. Gerade durch das Erleben der krankhaft veränderten Organe kamen viele neue Fragen auf und das Thema Prävention bekam eine ganz neue… Mehr Lesen
WeiterlesenRegierungspräsidium ist beeindruckt von der Arbeit an der HWS
Große Freude herrschte dieser Tage an der Helene-Weber-Schule Buchen. Anlass war die Übergabe der Ziel- und Leistungsvereinbarung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, welche die Schule im vergangenen Schuljahr entwickelt hatte…
WeiterlesenSo schnell wird man potenzieller Lebensretter
Registrierungsaktion der DKMS an Burghardt-Gymnasium und Helene-Weber-Schule stieß am Montag auf große Resonanz
Wie schnell und einfach jeder zum potenziellen Lebensretter werden kann, das demonstrierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) am Montag im Atrium des Burghardt-Gymnasiums…
Kooperationsprojekt von Johannes-Diakonie und Helene-Weber-Schule
Viele Jugendliche haben im Alltag kaum Kontakt zu Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Dies zu ändern hat sich ein Kooperationsprojekt zwischen Johannes-Diakonie und Helene-Weber-Schule zum Ziel gesetzt. Auf Vermittlung von Tanja Bauer, Ehrenamtskoordinatorin der Johannes-Diakonie, konnten Schüler und Schülerinnen der Klasse BK2 „Menschen mit Beeinträchtigung begegnen“, so der Titel des Projekts. Auf eine vorbereitende Unterrichtseinheit folgten Besuche in regionalen Einrichtungen der Johannes-Diakonie. Im Wohn-Pflegeheim „Am Limes“ in Walldürn halfen sie Mitarbeitenden und Bewohnerschaft den Haus-Weihnachtsmarkt vorzubereiten. Im Wohnangebot „Zum kleinen Roth“ in Buchen nahmen sie am Programm der dortigen Tagesstätte teil. Die Senioren-Pflege „Helmuth Galda Haus“ und die Buchener Werkstätten waren ebenfalls Stationen. Fleißig gingen die HWS-Schülerinnen und -Schüler auch in… Mehr Lesen
WeiterlesenViele gute Ideen für Buchen gesammelt
Die Jugendbeteiligung Buchen (JBB), die die Interessen der Jugendlichen vertritt, indem sie das Leben in Buchen aktiv mitgestaltet, geht in die nächste Runde. Das erste Treffen des neuen Gremiums, das allen Jugendlichen offen steht und in dem sie sich entweder dauerhaft oder projektbezogen engagieren können,…
WeiterlesenErste Hilfe Ausbildung der Schulsanis
Im Rahmen der Schulsanitätsdienst-Ausbildung an der HWS erlernen die neuen und frischen die alten Schulsanis ihre Kenntnisse in Erste Hilfe auf. Hier geht es unter anderm um Eigenschutz, Versorgung von Verletzungen und Verhalten bei Atmungs- und Herz-Kreislauf-Problemen. An einem abwechslungsreichen Tag werden so Verbände geübt, Erste-Hilfe Kästen durchstöbert und natürlich die Stabile Seitenlage sowie die Herz-Kreislauf-Wiederbelebung trainiert. Herzlichen Dank an euch Schulsanis für euer Engagement und eure Teilnahme! Nach dem offiziellen Kurs mit Bescheinigung geht es dann kontinuierlich ans Wiederholen des Gelernten. Außerdem müssen die Schulsanis sich mit den Gegebenheiten an der HWS auseinandersetzen – den Schulsanitätsraum kennen, die Standorte der Erste-Hilfe Kästen sowie des AED wissen und in die… Mehr Lesen
Weiterlesen„Buchen gedenkt“ Susanna Stern
Im Schuljahr 2023/24 haben Schülerinnen und Schüler der Helene-Weber-Schule im Politik- und Gesellschaftskurs das Schicksal der Jüdin Susanna Stern erforscht. Sie wurde am 8. April 1857 als Susanna Gümbel in Albisheim geboren und lebte später in Eberstadt, wo sie einen Gemischtwarenladen führte. Am 10. November 1938 wurde sie während der Reichspogromnacht von ihrem Nachbarn und NSDAP-Ortsgruppenleiter Adolf Heinrich Frey erschossen, nachdem sie sich geweigert hatte, ihm zu folgen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit ihrem Leben und tragischen Tod tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, das Andenken an Susanna Stern und die Opfer des Nationalsozialismus in der Region lebendig zu halten. Im Folgenden finden sie weitere Informationen zu diesem tollen… Mehr Lesen
Weiterlesen