Vom 22. bis zum 28. Oktober 2023 nahmen insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 1 und 2 der Helene-Weber-Schule Buchen an einer aufregenden Studienfahrt nach Spanien teil. Begleitet wurden sie von zwei Lehrerinnen und zwei Lehrern, die die Verantwortung für die Gruppe trugen. Die Reise begann am Abend des 22. Oktober, als die Schülerinnen und Schüler sich um 19 Uhr am G-Gebäude der Schule versammelten, um gemeinsam mit dem Bus in Richtung Spanien aufzubrechen. Die Vorfreude und Aufregung waren greifbar, und die Erwartungen an die bevorstehende Reise waren hoch. Die Unterkunft in Spanien wurde im 4-Sterne-Hotel Alhambra in Santa Susanna bereitgestellt, das direkt am Meer gelegen war. Die… Mehr Lesen
WeiterlesenHalloween an der HWS
Beim Kürbisschnitz der Jahrgangsstufe 1 wurden wunderschön gruselige Kürbisgesichter geschnitzt.
WeiterlesenDas ist eine ganz besondere Leistung
Festlich, feierlich, fröhlich: Beim Abiball der Helene-Weber-Schule in der Stadthalle wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler unter Corona-Bedingungen ganz besonders gewürdigt…
WeiterlesenEngagement nicht nur in der Schule
Besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern des Abitur-Jahrgangs 2023 der Helene-Weber-Schule wurden während des festlichen Abiballs am Donnerstag gewürdigt…
WeiterlesenJetzt den richtigen Weg finden
38 Schülerinnen und Schüler der Helene-Weber-Schule haben jetzt das Abitur in der Tasche. Sie legten die Allgemeine Hochschulreife in den Profilen Pädagogik/Psychologie und Gesundheit/Pflege ab…
WeiterlesenDas Abi begleitet das ganze Leben
„Ich schaue in lachende Gesichter“, freute sich Prüfungsvorsitzender Dr. Christian Mellwig von der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim als er am Donnerstagabend an der Helene-Weber-Schule 38 Abiturientinnen und Abiturienten zur bestandenen Prüfung gratulierte…
WeiterlesenEinmal kurz zur Tropfsteinhöhle und zurück – die Wanderung der SGEb
Am Freitag, 19.5.23 machten sich 18 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der SGEb (Eingangsklasse) auf eine Wanderung. Zuvor wurde in der Klasse darüber diskutiert und abgestimmt, was am Aktivtag der Helene-Weber-Schule unternommen werden sollte. Die Wahl viel schließlich auf eine Wanderung mit Startpunkt und Ziel an der Helene-Weber-Schule. Zwei Schüler der Klasse planten die Strecke und organisierten die Wanderung – und starteten wir um 8:30 Uhr morgens in Richtung Eberstadter Tropfsteinhöhle. Bei bestem Wetter ging es in schnellem Tempo den schönen Wanderweg entlang. An der Höhle angekommen wurde erstmal ausgiebig auf mitgebrachten Picknickdecken und Bänken in der Sonne pausiert. Leckere Muffins sorgten bei allen für die nötige Energie, um… Mehr Lesen
Weiterlesen
Wie halten wir uns und unseren Planeten gesund?
Die Eingangsklasse der Helene-Weber-Schule durfte sich an einem Donnerstag vormittag mit der Frage „Wie halten wir uns und unseren Planeten gesund?“ bei der Wanderausstellung „Planet Gesundheit“ auseinandersetzten. Diese Ausstellung war zu Gast in der Villa Schulz in Amorbach. Bei herrlichem Wetter verging die Anreise mit dem Zug nach Amorbach wie im Flug. In der Villa angekommen, wurden wir nett empfangen und bekamen einen ersten Eindruck der tollen Ausstellung. In Kleingruppen wurden dann an abwechslungsreichen interaktiven Stationen Themen wie „wie viel Chemie sich im Bad versteckt“ oder „wie sich der Klimawandel nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf deine Gesundheit auswirken kann“ erarbeitet. Durch kurze Präsentationen wurde dann das… Mehr Lesen
WeiterlesenMit dem Profilfach ging es los
Für 41 Schüler an der Helene-Weber-Schule in Buchen wurde es am Montag ernst: Die schriftlichen Abiturprüfungen starteten mit dem Profilfach. Im Laufe der Woche folgen noch die Fächer Deutsch und Englisch…
Weiterlesen
BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben. Viele Blutkrebspatienten schaffen diesen Kampf nur dank einer Stammzellenspende. Umso wichtiger ist es deshalb, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden, wenn sie infrage kommen. Dafür muss man sich bei der DKMS typisieren lassen. Gemeinsam wollen das Burghardt-Gymnasium (BGB) und die Helene-Weber-Schule (HWS) Blutkrebs den Kampf ansagen. Die beiden Lehrerinnen Franziska Stocker (BGB) und Dr. Julia Bödigheimer (HWS) haben deshalb einen DKMS-Aktionstag initiiert, welcher am Mittwoch im Joseph-Martin-Kraus-Saal stattfand. „Die DKMS kam im vergangenen Jahr auf das… Mehr Lesen
Weiterlesen