Registrierungsaktion der DKMS an Burghardt-Gymnasium und Helene-Weber-Schule stieß am Montag auf große Resonanz
Wie schnell und einfach jeder zum potenziellen Lebensretter werden kann, das demonstrierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) am Montag im Atrium des Burghardt-Gymnasiums…
Erste Hilfe Ausbildung der Schulsanis
Im Rahmen der Schulsanitätsdienst-Ausbildung an der HWS erlernen die neuen und frischen die alten Schulsanis ihre Kenntnisse in Erste Hilfe auf. Hier geht es unter anderm um Eigenschutz, Versorgung von Verletzungen und Verhalten bei Atmungs- und Herz-Kreislauf-Problemen. An einem abwechslungsreichen Tag werden so Verbände geübt, Erste-Hilfe Kästen durchstöbert und natürlich die Stabile Seitenlage sowie die Herz-Kreislauf-Wiederbelebung trainiert. Herzlichen Dank an euch Schulsanis für euer Engagement und eure Teilnahme! Nach dem offiziellen Kurs mit Bescheinigung geht es dann kontinuierlich ans Wiederholen des Gelernten. Außerdem müssen die Schulsanis sich mit den Gegebenheiten an der HWS auseinandersetzen – den Schulsanitätsraum kennen, die Standorte der Erste-Hilfe Kästen sowie des AED wissen und in die… Mehr Lesen
WeiterlesenDie HWS trainiert Herz-Lungen-Wiederbelebung
Im Rahmen der Einführungswochen an der HWS stellte der Schulsanitätsdienst in den neuen Klassen die Bedeutung der sofortigen Herz-Lungen-Wiederbelebung vor. Der kurzen Theorieeinweisung, in der unter anderem erläutert wurde warum es für uns alle so wichtig ist schnell zu Handeln, folgte der praktische Teil! Jeweils zu zweit durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Schulsanis die Reanimation trainieren – für viele tatsächlich das erste Mal! Wichtig war uns, dass die Hemmung, in dieser Notfallsituation richtig zu handeln, abgebaut wurde – denn reanimieren kann jeder! Mit dem passenden Musikstück im richtigen Rhythmus im Ohr konnten am Ende des Trainings alle Teilnehmer ein Stück weit selbstsicherer mit dem Thema Reanimation umgehen.… Mehr Lesen
WeiterlesenProjekt Herzsicherer Schulsanitätsdienst der Björn-Steiger Stiftung
„Retten macht Schule“ heißt die Initiative der Björn Steiger Stiftung, die sich seit über 50 Jahr für die Lebensrettung in Deutschland engagiert. Neben der Einführung des Rettungsdiensts, Notruftelefone am Straßenrand und des 24-Stunden-Notarztsystem wurde noch viel mehr von der Björn Steiger Stiftung auf den Weg gebracht. Der Schulsanitätsdienst der Helene Weber Schule bewarbt sich zu Beginn des neuen Schuljahres mit Erfahrungsberichten der eigenen Tätigkeit im Sani-Dienst sowie mit Ideen für eine Weiterentwicklung an unserer Schule erfolgreich. Als Auszeichnung wurde neben einer Urkunde auch ein Erste-Hilfe-Rucksack sowie eine Reanimationspuppe von der Björn-Steiger Stiftung zugeschickt. Herzlichen Dank dafür an die Stiftung!
WeiterlesenÖko-Aktionstage – Erste-Hilfe ist IMMER ein Thema
Im Rahmen der Öko-Aktionstage bot sich die Gelegenheit allen Klassen den Schulsanitätsdienst vorzustellen. Was machen wir eigentlich und was sind unsere Aufgaben? Da es außerdem immer sinnvoll ist, Erster-Hilfe-Maßnahmen aufzufrischen, gab es neben Infoplakaten zum Schulsanitätsdienst auch Mitmach-Stationen, an den die Stabile Seitenlage und an Puppen die Herzdruckmassage geübt werden konnte. Außerdem konnten sich unsere Mitschüler testen, ob sie einen Fingerkuppenverband anlegen und eine Armschlinge mit einem Dreiecktuch legen können. Ihr Wissen zum Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens konnten sie mit einem Erste-Hilfe-Kasten-Puzzle überprüfen und im Gut-zu-Wissen-Quiz war selbst für Profis noch Wissenswertes dabei!
Weiterlesen
Reanimieren in der Einführungswoche – „Löwen retten Leben“
Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 fand an der Helene-Weber Schule in Buchen die Einführungswoche mit vielen unterschiedlichen Themen und für alle Klassen statt. Hierbei durfte der Schulsanitätsdienst die Aktion „Löwen retten Leben“ in allen Klassen mitgestalten. Dazu haben die Schulsanitäter erst einmal ihr eigenes Reanimationswissen aufgefrischt, ehe es anschließend jeweils zu zweit in eine Klasse ging. Dort hat eine Lehrkraft den Schüler*innen zunächst das theoretische Wissen mittels einer kleinen Präsentation vermittelt. Anschließend an die Präsentation durften die Schüler*innen selbst tätig werden. Jeweils zu zweit sind sie an eine Reanimationspuppe gegangen und mussten dort jeweils fünf Minuten am Stück reanimieren. Die Schulsanitäter standen hier den Schüler*innen bei und haben bei Fragen… Mehr Lesen
Weiterlesen
BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben. Viele Blutkrebspatienten schaffen diesen Kampf nur dank einer Stammzellenspende. Umso wichtiger ist es deshalb, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden, wenn sie infrage kommen. Dafür muss man sich bei der DKMS typisieren lassen. Gemeinsam wollen das Burghardt-Gymnasium (BGB) und die Helene-Weber-Schule (HWS) Blutkrebs den Kampf ansagen. Die beiden Lehrerinnen Franziska Stocker (BGB) und Dr. Julia Bödigheimer (HWS) haben deshalb einen DKMS-Aktionstag initiiert, welcher am Mittwoch im Joseph-Martin-Kraus-Saal stattfand. „Die DKMS kam im vergangenen Jahr auf das… Mehr Lesen
Weiterlesen
Schüler melden sich als Lebensretter
In Deutschland erkrankt alle zwölf Minuten ein Mensch an Blutkrebs – weltweit sogar alle 27 Sekunden. Da dabei bösartige Zellen die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen verdrängen, sind bei den Betroffenen überlebenswichtige Funktionen…
Weiterlesen
BGB und HWS kämpfen gemeinsam gegen Blutkrebs
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Alle zwölf Minuten verändert sich durch diese Nachricht für einen Menschen das ganze Leben. Es beginnt der Kampf ums Überleben…
Weiterlesen